Sanierung des Gemeindehauses kostet 5,145 Millionen Franken
Projekt
Das vom Zürcher Architekturbüro schibliholenstein zusammen mit der Baukommission der Gemeinde erarbeitete Projekt sieht vor, das Gebäude gesamthaft zu sanieren und an zeitgemässe betriebliche Bedürfnisse einer Gemeindeverwaltung anzupassen. Die Einteilung der Büros richtet sich nach den Grundrissen der ehemaligen Schulzimmer und einer Lehrerwohnung. Dadurch werden flexible Nutzungsmöglichkeiten der Mehrarbeitsplatzbüros erreicht. In verschiedenen kleinen Besprechungszimmern und -zonen sowie im Multifunktionsraum können Sitzungen und Anlässe von zwei bis 50 Personen stattfinden. Vor allem das Zivilstandsamt ist auf ein grösseres Traulokal angewiesen, das heutigen Traugesellschaften ausreichend Platz bietet. Die Installationen der Haustechnik werden erneuert und die Fassade instandgesetzt. Der Einbau eines Lifts gewährleistet den hindernisfreien Zugang für jedermann; der Liftschacht wiederum sorgt für Erdbebensicherheit. Als Folge der baulichen Veränderungen müssen umfangreiche Brandschutzmassnahmen umgesetzt werden. Zudem wurden bei Schadstoffuntersuchungen zahlreiche asbesthaltige Teile festgestellt, die ebenfalls saniert werden müssen. Der kantonalen Denkmalpflege wurden die Pläne vorgelegt; sie ist mit dem Projekt einverstanden.
Der Grobterminplan sieht vor, dass die Gemeindeverwaltung im Juni 2016 in die Militärunterkunft beim Werkhof Bauma zieht. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich ein gutes Jahr. Der Bezug des sanierten Gemeindehauses ist für Juli 2017 geplant.
Kosten
Die Gegenüberstellung der Kosten mit dem von den Stimmberechtigten Ende November 2013 an der Urne verworfenen Baukredit von 4,5 Millionen Franken ergibt folgendes Bild:
BKP-Hauptgruppen Gegenüberstellung | Grobkostenschätzung 2013 (+/- 15%) | Kostenschätzung 2015 (z.Z. +/- 15%) | Davon neue, nicht gebundene Kosten |
1 Vorbereitungsarbeiten | 150'000 | 179'000 | 0 |
2 Gebäude | 3'430'000 | 3'770'000 | 189'000 |
3 Betriebseinrichtungen | 0 | 60'000 | 0 |
4 Umgebung | 210'000 | 200'000 | 0 |
5 Baunebenkosten | 190'000 | 248'000 | 21'000 |
7 Provisorien | 160'000 | 106'000 | 0 |
8 Unvorhergesehenes | 20'000 | 377'000 | 0 |
9 Ausstattung | 340'000 | 205'000 | 4'000 |
Total | 4'500'000 | 5'145'000 | 214'000 |
Bei den neuen, nicht gebundenen Ausgaben handelt es sich im Wesentlichen um die Aufwendungen für das Chronik-Archiv, die Entfeuchtung der Archivräume sowie den Einbau einer Garderobe und von zwei Duschen. Damit das Chronik-Archiv weiterhin im Gemeindehaus untergebracht werden kann, wird eine Hälfte des Dachstocks ausgebaut. Da bei der Sanierung von alten Bauten trotz Untersuchungen und Sondagen Überraschungen nicht ausgeschlossen werden können, sind in der Kostenaufstellung für Unvorhergesehenes CHF 377'000.00 enthalten. Die Umgebungsgestaltung, welche über die Instandsetzung hinausgeht, zählt ebenfalls zu den neuen, nicht gebundenen Ausgaben; diese Massnahme wird hingegen als "Option" bezeichnet. Die Kosten dafür betragen CHF 310'000.00.
Anträge
Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung vom 21. September 2015 in zwei einzelnen Anträgen, den nicht gebundenen Ausgaben und der Umgebungsgestaltung zuzustimmen. Für die gebundenen Ausgaben ist gemäss Gemeindeordnung der Gemeinderat abschliessend zuständig.
Informationsveranstaltung
Am Samstag, 29. August 2015, kann das Gemeindehaus von 09.00 Uhr bis 09.45 Uhr nochmals vom Keller bis zum Estrich besichtigt werden. Von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr stellen der Gemeinderat und der beauftragte Architekt im Singsaal des Sekundarschulhauses das Projekt vor und diskutieren über Fragen. Alle Unterlagen zur Sanierung des Gemeindehauses sind auf der Website bauma.ch aufgeschaltet (Informationen, Gemeindeversammlung und Fotoalbum).
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung 10.07.2015; Sanierung des Gemeindeshauses kostet 5,145 Millionen Franken (PDF, 120.23 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung 10.07.2015; Sanierung des Gemeindeshauses kostet 5,145 Millionen Franken |
Kostenschätzung Vorprojekt mit Baubeschrieb (PDF, 1.94 MB) | Download | 1 | Kostenschätzung Vorprojekt mit Baubeschrieb |
Pläne Abbruch-Neu (PDF, 1.47 MB) | Download | 2 | Pläne Abbruch-Neu |
Antrag des Gemeinderates (PDF, 1.28 MB) | Download | 3 | Antrag des Gemeinderates |