Familienergänzende Kinderbetreuung mit Tagesfamlienverein
Interessierte Eltern und Tagesfamilien können wie bisher mit der Kontaktstelle des Tagesfamilienvereins Bezirk Hinwil/Pfäffikon ZH Verbindung aufnehmen, wo sie alle Informationen und Unterlagen erhalten. Die Koordinaten des Vereins und weitere Angaben sind auf der Website bauma.ch enthalten. Die Vermittlerinnen des Tagesfamilienvereins beraten und informieren, prüfen neue Tagesfamilien und führen diese in die Arbeit ein. Bevor sich die Vermittlerinnen auf die Suche nach einer Betreuungslösung machen, klären sie die Bedürfnisse und Wünsche der Tagesfamilien, der Eltern und des Kindes bzw. der Kinder ab. Der Tagesfamilienverein Bezirk Hinwil/Pfäffikon ZH stellt die Kontinuität und Qualität der Betreuungsverhältnisse durch Betreuung und Begleitung der Eltern und Tageseltern sicher.
Das Angebot finanziert sich durch Elternbeiträge, Kostendachbeiträge der Gemeinde, durch Mitgliederbeiträge und bei der Ausrichtung von wirtschaftlicher Hilfe durch die Sozialhilfe. Wie hoch die Beiträge der Gemeinde sein werden, kann gegenwärtig nur geschätzt werden. Das finanzielle Engagement der Gemeinde hängt von der Menge der Betreuungsverhältnisse und von der Höhe der Elternbeiträge ab. Letztere richten sich nach den Einkommens- und Vermögensverhältnissen sowie nach der Haushaltgrösse. Der Gemeinderat hat für die Jahre 2014 und 2015 einen Kredit von je CHF 30'000.00 bewilligt. Die Gemeinde verfolgt die Entwicklung und wird auf Ende 2015 eine Standortbestimmung vornehmen, um der Gemeindeversammlung gegebenenfalls einen jährlich wiederkehrenden Kredit für die unbefristete Weiterführung der Lösung beantragen zu können.
Mit dem Abschluss der Leistungsvereinbarung kommt die Gemeinde Bauma einem bedarfsgerechten familienergänzenden Betreuungsangebot näher, und die Vorgaben des revidierten Kinder- und Jugendhilfegesetzes werden erfüllt. Zudem wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf von Baumer Familien besser unterstützt und die Standortattraktivität der Gemeinde erhöht. Auch erlaubt das Angebot, dass alleinerziehende Elternteile erwerbstätig sein können, womit das Risiko der Sozialhilfeabhängigkeit reduziert wird.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung 2014.01.14.; Familienergänzende Kinderbetreuung mit Tagesfamilienverein (PDF, 80.82 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung 2014.01.14.; Familienergänzende Kinderbetreuung mit Tagesfamilienverein |